Nikotinsucht: Woher weiß ich, dass ich nicht mehr nikotinabhängig bin?

2-3 Tage nach Ihrer letzten Zigarette erreichen die Nikotinentzugssymptome oft ihren Höhepunkt. Danach klingen sie innerhalb von 1-3 Monaten wieder ab.

Häufige Entzugssymptome sind u.a.:

Ein starkes Verlangen nach Nikotin

Unruhe

Husten und möglicherweise rauer Hals

Depression

Konzentrationsschwierigkeiten

Kopfschmerzen

Schlaflosigkeit

Bauchkrämpfe

Reizbarkeit

Übelkeit

Schwitzen

Kribbeln in den Händen und Füßen

Gewichtszunahme

Bei jedem Menschen sind die Anzeichen anders – aber ein eindeutiger Hinweis für ein Abklingen der Abhängigkeit ist, dass für Sie das Rauchen unter keinen Umständen mehr in Frage kommt.

Sobald Situationen, die bei Ihnen vorher ein Rauchverlangen ausgelöst haben, keine Gefahr mehr darstellen, wissen Sie: Bald sind Sie am Ziel!

Achten Sie bewusst auf diese Situationen – das erleichtert es Ihnen auch weiterhin mit solchen umzugehen:

Emotionale Auslöser: Dies können Unruhe, Langeweile, Niedergeschlagenheit, Einsamkeit und Stress sein, aber auch positive Emotionen, wie Begeisterung, Glück oder Zufriedenheit

Verhaltensmuster als Auslöser: Zum Beispiel beim Genuss von Alkohol oder Kaffee, beim Autofahren, nach dem Essen, in Arbeitspausen, beim Telefonierender, Fernsehen oder vor dem Schlafengehen

Soziale Auslöser: Beispielsweise Barbesuche, gesellschaftliche Ereignisse, Raucherpausen oder die Gesellschaft von Freunde, die selbst rauchen

Entzugsauslöser: Dies kann zum Beispiel das Verlangen nach dem Zigaretten-Geschmack, der Geruch von Zigarettenrauch, aufbewahrte Feuerzeuge. Streichhölzer, das Bedürfnis, Hände, Mund oder beides zu beschäftigen, sein

Schauen Sie sich dieses Video an:
Woran erkenne ich, dass ich meine Nikotinsucht überwunden habe?

Nicotinell Kaugummi 2 mg Cool Mint / Nicotinell Kaugummi 4 mg Cool Mint / Nicotinell Spearmint 2 mg Kaugummi / Nicotinell Kaugummi Tropenfrucht 4 mg Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Raucher, die zurzeit nicht in der Lage sind, sofort mit dem Rauchen vollständig aufzuhören, können Nicotinell Kaugummi zunächst zur Verringerung ihres Zigarettenkonsums (Rauchreduktion) verwenden, um auf diesem Wege den Einstieg in den Rauchausstieg zu erreichen. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Kaugummi 4 mg zusätzlich: Die Stärke zu 4 mg ist angezeigt, wenn es zu schweren Entzugserscheinungen kommt. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Sorbitol und Butylhydroxytoluol. 2 mg Cool Mint zusätzlich: Enthält Mannitol und Xylitol. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Nicotinell 7 mg/24-Stunden-Pflaster / Nicotinell 14 mg/24-Stunden-Pflaster / Nicotinell 21 mg/24-Stunden-Pflaster Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Nicotinell Lutschtabletten 1 mg Mint / Nicotinell Lutschtabletten 2 mg Mint Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit durch Linderung von Nicotinentzugssymptomen, einschließlich Craving oder zur zeitweiligen Verringerung des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die motiviert sind mit dem Rauchen aufzuhören. Ein permanenter Rauchausstieg ist dabei letztendlich das Ziel. Die Stärke zu 2 mg ist bei schweren Entzugserscheinungen geeignet. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Warnhinweis: Enthält Maltitol (E 965), Levomenthol, Pfefferminzöl und Aspartam (E 951). Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichtangaben