Wie Rauchen Ihre Leistungsfähigkeit einschränkt
Rauchen verengt die Blutgefäße, reduziert die Sauerstoffaufnahme und belastet das Herz-Kreislauf-System. Das Ergebnis: Selbst einfache Belastungen fühlen sich schwerer an. Wer sich sportlich betätigt, kennt das Gefühl – schnell außer Atem, weniger Ausdauer, langsamerer Fortschritt. Doch die gute Nachricht: Ihr Körper kann sich erstaunlich gut erholen, sobald Sie aufhören.
Wie schnell sich Ihre Lunge regeneriert
Nach einem Monat ohne Zigaretten haben Sie etwa 250 Euro mehr zur Verfügung. Auf ein Jahr gerechnet sind das rund 3.000 Euro – genug für einen spontanen Urlaub, ein neues Fahrrad oder andere Wünsche, die bisher oft zu kurz gekommen sind. Wer das dauerhaft beibehält, spart auf lange Sicht beeindruckende Summen.
Und dann kommt noch dazu, dass sich die Preise für Tabakprodukte in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht haben, was das Rauchen immer teurer macht. Zigaretten verteuerten sich im Schnitt jährlich um etwa drei bis vier Prozent – ein Trend, der zeigt, wie stark sich ein Rauchstopp auch finanziell auszahlt. Wenn Sie diesen Trend auf die Zukunft übertragen, steigt auch Ihr finanzieller Vorteil mit jedem Jahr.
Schon nach 8 Stunden ohne Zigarette sinkt der Kohlenmonoxidwert im Blut, und die
Sauerstoffaufnahme verbessert sich deutlich. Nach wenigen Tagen beginnen die Atemwege,
sich zu reinigen, und Geruchs- und Geschmackssinn kehren zurück. Nach einer Woche
arbeitet die Lunge messbar effizienter, nach einigen Monaten nimmt ihre Durchblutung zu,
Ablagerungen werden abgebaut. Allmählich erhält das Gewebe eine gesündere Farbe – ein
Zeichen dafür, dass sich die Lunge regeneriert und die Leistungsfähigkeit des Körpers
insgesamt zunimmt.
Ja – moderates Ausdauertraining und gezieltes Atemtraining beschleunigen die Erholung.
Schon wenige Wochen nach dem Rauchstopp kann das Atemvolumen um bis zu 10 bis 15 %
steigen, was beim Training spürbar wird. Regelmäßige Bewegung verbessert zudem den
Sauerstofftransport im Blut und stärkt Herz und Kreislauf. Der Körper lernt, wieder tiefer zu
atmen und Sauerstoff effizienter zu nutzen – ein Fortschritt, den Sie bereits nach kurzer Zeit
merken.
Vermeiden Sie vor allem Stress, Schlafmangel und Passivrauchen – dies alles setzt den
Körper unnötig unter Druck und verlangsamt die Regeneration. Auch starke körperliche
Belastung direkt nach dem Rauchstopp kann zu Reizhusten oder Schwindel führen.
Aktiv in den Neustart
Beginnen Sie Ihren Rauchstopp mit kleinen, regelmäßigen Schritten: Kurze Spaziergänge an der frischen Luft, leichtes Joggen oder Radfahren bringen den Kreislauf in Schwung und unterstützen die Regeneration. Wählen Sie ein Aktivitätsniveau, das zu Ihrem Alltag passt, und steigern Sie es langsam – so bleibt die Motivation erhalten.
Machen Sie anschließend gleich zu Beginn eine kleine Fitnessmessung: z. B. Ruhepuls, Atemvolumen oder Erholungszeit nach dem Treppensteigen. Wiederholen Sie dieselbe Messung nach 3, 7 und 14 Tagen. Sie werden staunen, wie schnell sich Ihr Körper regeneriert: besserer Schlaf, ruhigere Atmung, stabilerer Puls. Diese sichtbaren Fortschritte aktivieren Ihr Belohnungssystem – der neue Antrieb ersetzt den alten Griff zur Zigarette.
Starke Helfer auf Ihrem Weg – Schritt für Schritt rauchfrei
Strategien wirken am besten, wenn sie mit den richtigen Helfern kombiniert werden. Die Produkte von Nicotinell lindern die fünf typischen Entzugssymptome* – Rauchverlangen, Unruhe, Appetit, Reizbarkeit und Konzentrationsprobleme – und geben Ihnen die Stabilität, die Sie brauchen, um dranzubleiben. Ohne die Belastung durch diese Symptome fühlen sich viele Menschen nicht nur ausgeglichener, sondern auch spürbar gesünder und kraftvoller.Das liegt daran, dass sich Körper und Kreislauf schneller erholen können, wenn der Entzug mit der Unterstützung von Nicotinell sanft abgefedert wird.
Nachhaltige Erfolge statt kurzfristiger Vorsätze
Mit der richtigen Unterstützung fällt es leichter, dranzubleiben. Viele ehemalige Raucher berichten, dass sie dank der kontinuierlichen Wirkung der Nicotinell Pflaster langfristig gelassener bleiben und sich körperlich ausgeglichener fühlen – eine stabile Basis, um Training und Alltag wieder voll zu genießen.
Jetzt starten
Nutzen Sie den Moment, um Ihrem Körper etwas zurückzugeben. Finden Sie das Produkt, das zu Ihnen passt – für einen gesunden, aktiven Start in Ihr rauchfreies Leben.
*Im Vergleich zu einer unbehandelten Raucherentwöhnung.
Wie oft und in welcher Stärke Sie Nicotinell Lutschtabletten anwenden, richtet sich nach Ihrem Rauchverhalten und ob Sie allmählich oder sofort mit dem Rauchen aufhören möchten. Nicotinell Lutschtabletten sind mit einem Nikotingehalt von 1 mg für leichte, 1 oder 2 mg für mittelstarke und 2 mg für starke Raucher erhältlich. Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke beraten.