Ernährungstipps für Nichtraucher

Viele Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, befürchten eine mögliche Gewichtszunahme, da die Zigaretten bisher den Appetit gezügelt haben.

Wir haben 5 Ernährungstipps für werdende Nichtraucher zusammengestellt.

1

3 Mahlzeiten am Tag essen

Lassen Sie das Frühstück nicht ausfallen. Den Tag mit einer kleinen, ausgewogenen Mahlzeit zu beginnen, senkt den Hunger und verleiht Ihnen Energie.

2

Kleine Zwischenmahlzeiten

Nehmen Sie am Vormittag, Nachmittag und Abend einen kleinen Snack zu sich. Dadurch bleibt Ihr Blutzuckerspiegel stabil, das Hungergefühl wird reduziert. Wählen Sie hierfür gesunde Snacks.

3

Lieber vom Bauern als aus der Fabrik

Je natürlicher Lebensmittel sind, desto besser sind sie für Ihren Körper. Die beste Wahl ist frisches Obst und Gemüse. Eine Schale Weintrauben ist gesünder als eine Tüte Chips. Versuchen Sie, ungefähr die Hälfte Ihrer Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten frisch zuzubereiten.

4

Vorsicht bei Kohlenhydraten

Zu viel Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel können leicht zu einer Gewichtszunahme führen. Wählen Sie stattdessen gesundes, frisches Obst und Gemüse und Vollkornprodukte, wie Vollkornnudeln oder Vollkornbrot, als Grundlage Ihrer täglichen Ernährung. Beschränken Sie verarbeitete Lebensmittel wie Kuchen und Kekse auf Belohnungen zu besonderen Anlässen.

5

Keine Kalorien trinken

Eine großartige Gewohnheit ist es, zu versuchen, den ganzen Tag über keine Kalorien durch Getränke einzunehmen. Ihnen ist möglicherweise nicht bewusst, wie viele Kalorien in Getränken enthalten sind. Dies erfahren Sie, indem Sie die Nährwertangaben auf der Packung lesen, denn wir nehmen die Kalorien in Getränken häufig nicht bewusst wahr. Ziehen Sie zuckerhaltigen und kalorienreichen Getränken Wasser und frische Kräutertees vor.

Tipps zum Durchstarten

So finden Sie das richtige Produkt

Finden Sie hier heraus, welches Nikotinersatzprodukt am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Starten >

Nichtraucher-Tipp von Jan:

Es gibt gute Gründe, warum Sie mit dem Rauchen aufhören wollen. Schreiben Sie sie auf!

Schauen Sie sich dieses Video an >

Nichtraucher werden? Der Schlüssel zum Erfolg

Millionen von Menschen hören jedes Jahr mit dem Rauchen auf. Sie können einer von Ihnen sein.

Mehr erfahren >

Nicotinell Kaugummi 2 mg Cool Mint / Nicotinell Kaugummi 4 mg Cool Mint / Nicotinell Spearmint 2 mg Kaugummi / Nicotinell Kaugummi Tropenfrucht 4 mg Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Raucher, die zurzeit nicht in der Lage sind, sofort mit dem Rauchen vollständig aufzuhören, können Nicotinell Kaugummi zunächst zur Verringerung ihres Zigarettenkonsums (Rauchreduktion) verwenden, um auf diesem Wege den Einstieg in den Rauchausstieg zu erreichen. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Kaugummi 4 mg zusätzlich: Die Stärke zu 4 mg ist angezeigt, wenn es zu schweren Entzugserscheinungen kommt. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Sorbitol und Butylhydroxytoluol. 2 mg Cool Mint zusätzlich: Enthält Mannitol und Xylitol. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Nicotinell 7 mg/24-Stunden-Pflaster / Nicotinell 14 mg/24-Stunden-Pflaster / Nicotinell 21 mg/24-Stunden-Pflaster Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Nicotinell Lutschtabletten 1 mg Mint / Nicotinell Lutschtabletten 2 mg Mint Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit durch Linderung von Nicotinentzugssymptomen, einschließlich Craving oder zur zeitweiligen Verringerung des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die motiviert sind mit dem Rauchen aufzuhören. Ein permanenter Rauchausstieg ist dabei letztendlich das Ziel. Die Stärke zu 2 mg ist bei schweren Entzugserscheinungen geeignet. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Warnhinweis: Enthält Maltitol (E 965), Levomenthol, Pfefferminzöl und Aspartam (E 951). Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichtangaben