Für viele Raucher gehört die Zigarette nach einer Mahlzeit einfach dazu. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie das Rauchverlangen direkt nach dem Essen lindern können.
Für viele Raucher gehört die Zigarette nach einer Mahlzeit einfach dazu. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, wie Sie das Rauchverlangen direkt nach dem Essen lindern können.
Kaugummis
Zuckerfreier Kaugummi nach einer Mahlzeit kann das Verlangen nach einer Zigarette sehr wirksam unterdrücken. Das Kauen hält den Mund beschäftigt und lindert so Entzugserscheinungen. Zuckerfreier Kaugummi eignet sich besonders, da er kalorienarm ist und damit auch eine mögliche Gewichtszunahme verhindern kann

Rohkost
Ebenso wie zuckerfreies Kaugummi können auch schon geringe Mengen an Früchten oder rohem Gemüse das Rauchverlangen und die Gewichtszunahme im Zaum halten. Eine 30 cm lange Selleriestange enthält zum Beispiel nur 10 Kalorien. Rohes Gemüse kann das Rauchverlangen lindern, gleichzeitig bieten sich auch zuckerfreie Snacks als Ablenkung an.

Tief durchatmen
Tiefes Atmen lässt Sie entspannen und hilft dabei fokussiert zu bleiben. Suchen Sie sich nach dem Tischabräumen und Geschirrspülen ein ruhiges Plätzchen, an dem Sie sich kurz entspannen können. Atmen Sie tief ein und aus und zählen Sie jeden Atemzug. Dadurch sinkt in der Regel auch Ihre Herzfrequenz und Sie fühlen sich entspannter. Halten Sie den Rhythmus. Machen Sie das Ganze 10 Mal und Sie werden einen deutlichen Unterschied spüren.

Nehmen Sie sich 15 Minuten
Warten Sie 15 Minuten ab, sobald Sie ein Rauchverlangen verspüren. Lesen Sie ein Buch, hören Sie Musik, stöbern Sie in Ihren Lieblingsblogs nach interessanten Beiträgen, spielen Sie ein Spiel auf Ihrem Handy, schreiben Sie eine SMS an einen Freund oder machen Sie einen kleinen Spaziergang. Das Rauchverlangen wird schneller als gedacht nachlassen, denn es dauert in der Regel nur einige wenige Minuten an.


Ernährungstipps, die nicht nur über Entzugserscheinungen hinweghelfen, sondern auch einem Plus auf der Waage entgegenwirken können.

Ob Marathonlauf, Firmengründung oder Raucherentwöhnung: Es gibt bewährte Strategien