So spüren Sie die Vorteile des Rauchstopps auch im Geldbeutel
Zigaretten kosten nicht nur Gesundheit, sondern auch bares Geld. Wer täglich eine Schachtel raucht, gibt im Jahr rund 3.000 Euro aus. Über die Jahre wächst so eine beachtliche Summe heran. Wer den Ausstieg schafft, profitiert also gleich doppelt – gesundheitlich und finanziell.
Rechnen Sie nach: Rauchfrei werden lohnt sich ab dem ersten Tag
Nach einem Monat ohne Zigaretten haben Sie etwa 250 Euro mehr zur Verfügung. Auf ein Jahr gerechnet sind das rund 3.000 Euro – genug für einen spontanen Urlaub, ein neues Fahrrad oder andere Wünsche, die bisher oft zu kurz gekommen sind. Wer das dauerhaft beibehält, spart auf lange Sicht beeindruckende Summen.
Und dann kommt noch dazu, dass sich die Preise für Tabakprodukte in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht haben, was das Rauchen immer teurer macht. Zigaretten verteuerten sich im Schnitt jährlich um etwa drei bis vier Prozent – ein Trend, der zeigt, wie stark sich ein Rauchstopp auch finanziell auszahlt. Wenn Sie diesen Trend auf die Zukunft übertragen, steigt auch Ihr finanzieller Vorteil mit jedem Jahr.
Place holder answer
Placeholder comment
Bewährte Strategien für den Rauchstopp
Viele ehemalige Raucherinnen und Raucher berichten, dass der Ausstieg vor allem dann gelingt, wenn man sich gezielt vorbereitet. Dazu gehören einfache, aber wirksame Maßnahmen:
- Klare Motivation: Notieren Sie Ihre wichtigsten Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören – ob Gesundheit, Familie oder finanzielle Freiheit.
- Feste Routinen: Legen Sie im Voraus fest, was Sie in typischen Rauchsituationen tun. Etwa ein Glas Wasser trinken, kurz durchatmen oder kurz an die frische Luft gehen.
- Unterstützendes Umfeld: Informieren Sie Freunde und Familie über Ihr Vorhaben und bitten Sie um Verständnis, wenn Sie in den ersten Tagen etwas unruhiger sind.
- Belohnung statt Verzicht: Gönnen Sie sich etwas von dem Geld, das Sie gespart haben. Schon kleine Belohnungen wirken motivierend – etwa ein schönes Abendessen, neue Kopfhörer oder der erste rauchfreie Wochenendtrip.
- Langfristige Perspektive: Planen Sie bewusst ein Ziel, auf das Sie hinarbeiten möchten, etwa eine Reise oder eine Anschaffung, die Sie sich vom Gesparten ermöglichen.
Diese Strategien funktionieren oft schon ohne Hilfsmittel, erfordern aber viel Disziplin – besonders in den ersten Wochen und Monaten.
Aufhören fällt leichter mit den richtigen Helfern
Klassische Strategien wirken am besten, wenn sie durch gezielte Unterstützung ergänzt werden – gerade, wenn Rauchverlangen, innere Unruhe, gesteigerten Appetit, Reizbarkeit und Konzentrationsprobleme Sie schon fast zum Aufhören vom Aufhören verleiten. Bei solchen Entzugssymptomen kommt Nicotinell ins Spiel. Die Produkte lindern die Symptome und verdoppeln so die Chance, dauerhaft aufzuhören*. Nicotinell unterstützt Sie dabei, diese Strategien leichter umzusetzen und konsequent dranzubleiben. So wird aus einem Vorsatz ein erreichbares Ziel.
Ihr Plus: nachhaltige Erfolge statt kurzfristiger Vorsätze
Mit den Nicotinell Pflastern, Kaugummis oder Lutschtabletten geben Sie sich selbst eine Hilfestellung für einen dauerhaften Rauchstopp. Sie behalten die Kontrolle über Ihr Rauchverlangen, gewinnen Energie und sparen gleichzeitig Geld. Viele ehemalige Raucherinnen und Raucher berichten, dass sie sich nicht nur gesundheitlich besser fühlen, sondern auch zufriedener, weil sie bewusster mit ihrem Geld umgehen und so mehr finanzielle Freiheiten gewinnen.
Jetzt starten – für Ihre Gesundheit und Ihren Geldbeutel
Jeder Tag ohne Zigarette ist ein Gewinn. Beginnen Sie jetzt Ihre Raucherentwöhnung und erleben Sie, wie gut sich finanzielle und persönliche Freiheit anfühlen kann.
*Im Vergleich zu einer unbehandelten Raucherentwöhnung.
Wie oft und in welcher Stärke Sie Nicotinell Lutschtabletten anwenden, richtet sich nach Ihrem Rauchverhalten und ob Sie allmählich oder sofort mit dem Rauchen aufhören möchten. Nicotinell Lutschtabletten sind mit einem Nikotingehalt von 1 mg für leichte, 1 oder 2 mg für mittelstarke und 2 mg für starke Raucher erhältlich. Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke beraten.