Mit Motivationscoaching die Höhen und Tiefen überstehen

Nicola Fritze ist Expertin für Persönlichkeitsentwicklung und Motivation. Als Coach gewinnt sie immer wieder neue Impulse aus dem Feedback der Menschen, die sie begleitet. Das gibt sie weiter.

Ihre 5 Motivationstipps für den Rauchstopp:

1

Mehr Freiheit im Alltag

Machen Sie sich immer wieder klar, wie viel Freiheit Sie durch das Nichtrauchen im Alltag gewinnen. Genießen Sie einen gemütlichen Abend mit Freunden, ohne sich auf dem zugigen Balkon auszugrenzen und blicken Sie auch dem nächsten Flug in den Urlaub entspannt entgegen.

2

Raum für Neues

Schaffen Sie sich Platz in Ihrem Kopf! Wie viele Ihrer Gedanken drehen sich immer wieder ums Rauchen? Das bindet Brain-Power. Wenn Sie Ihre Sucht hinter sich haben, denken Sie nicht mehr darüber nach, wann Sie wieder eine rauchen gehen können, und ob Sie noch genug Zigaretten haben. Das befreit Sie auch gedanklich.

3

Nichtrauchen zahlt sich aus

Befreien Sie sich vom hohen Preis des Rauchens, denn ohne den blauen Dunst gewinnen Sie gleich mehrfach. Nicht nur der Geldbeutel auch die Gesundheit und Lebensqualität profitieren und schnell werden Sie erkennen: Nichtrauchern zahlt sich aus!

4

Ihr Motiv finden

Sie brauchen ein Motiv. Wofür ist es gut? Was haben Sie davon, wenn Sie Ihren Vorsatz umsetzen? Kurz: Welchen Sinn hat Ihr guter Vorsatz? Gerade auf Durststrecken ist es enorm hilfreich, sich immer wieder sein Motiv, seinen Beweggrund bewusst zu machen. Und Gründe mit dem Rauchen aufzuhören, gibt es definitiv genug.

5

Nicht aufgeben

Tadeln Sie sich nicht selbst, wenn es nicht gleich so klappt, wie Sie es sich vorgenommen hatten. Das schürt nur Ihre Frustration. Motivieren Sie sich lieber selbst, indem Sie sich fragen: Was brauche ich, damit ich dranbleibe? Damit ich nicht bei den ersten Schwierigkeiten kapituliere, obwohl ich doch so begeistert von meinem Vorhaben gewesen bin?

Nicotinell Kaugummi 2 mg Cool Mint / Nicotinell Kaugummi 4 mg Cool Mint / Nicotinell Spearmint 2 mg Kaugummi / Nicotinell Kaugummi Tropenfrucht 4 mg Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Raucher, die zurzeit nicht in der Lage sind, sofort mit dem Rauchen vollständig aufzuhören, können Nicotinell Kaugummi zunächst zur Verringerung ihres Zigarettenkonsums (Rauchreduktion) verwenden, um auf diesem Wege den Einstieg in den Rauchausstieg zu erreichen. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Kaugummi 4 mg zusätzlich: Die Stärke zu 4 mg ist angezeigt, wenn es zu schweren Entzugserscheinungen kommt. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Sorbitol und Butylhydroxytoluol. 2 mg Cool Mint zusätzlich: Enthält Mannitol und Xylitol. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Nicotinell 7 mg/24-Stunden-Pflaster / Nicotinell 14 mg/24-Stunden-Pflaster / Nicotinell 21 mg/24-Stunden-Pflaster Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Nicotinell Lutschtabletten 1 mg Mint / Nicotinell Lutschtabletten 2 mg Mint Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit durch Linderung von Nicotinentzugssymptomen, einschließlich Craving oder zur zeitweiligen Verringerung des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die motiviert sind mit dem Rauchen aufzuhören. Ein permanenter Rauchausstieg ist dabei letztendlich das Ziel. Die Stärke zu 2 mg ist bei schweren Entzugserscheinungen geeignet. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Warnhinweis: Enthält Maltitol (E 965), Levomenthol, Pfefferminzöl und Aspartam (E 951). Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichtangaben