Wenn Sie eine Zigarette rauchen, gelangt Nikotin in den Blutkreislauf und wird schnell zum Gehirn transportiert.
Das Nikotin stimuliert das Gehirn zur Bildung von Rezeptoren, die Botenstoffe freisetzen und ein Zufriedenheitsgefühl auslösen.
Langjähriges Rauchen lässt die Zahl dieser Rezeptoren ansteigen. Bei starken Rauchern können es sogar bis zu mehreren Millionen sein.
Rauchen macht das Gehirn vom Nikotin und der damit verbundenen Freisetzung dieser Wohlfühlsubstanzen abhängig. Ein durchschnittlicher Raucher erhält täglich etwa 200 Nikotinschübe, durch die sich der Raucher glücklich und stabil fühlt.
Das mit dem Rauchen inhalierte Nikotin verweilt nicht für immer im Körper. Innerhalb von 72 Stunden nach dem Aufhören ist der Nachschub im Blutkreislauf aufgebraucht. Dann erhalten die Gehirnrezeptoren plötzlich nicht mehr das gewohnte Nikotin.
Das fehlende Nikotin bringt die Chemie des Gehirns durcheinander. Dadurch kommt es zu einem starken Rauchverlangen und starken emotionalen Reaktionen, die in den ersten Wochen des Aufhörens typisch sind.
Die gute Nachricht ist, dass sich die Nikotinrezeptoren im Laufe der Zeit wieder abbauen. Ein wichtiger Teil des Entwöhnungsprozesses ist es, dem Gehirn die Zeit zum Abbau der Rezeptoren und Nikotinentwöhnung zu lassen. Dies beginnt gewöhnlich in der zweiten oder dritten Woche nach dem Ausstieg. Nach 3 Monaten hat sich der chemische Stoffwechsel des Gehirns in der Regel wieder normalisiert.
Ob Marathonlauf, Firmengründung oder Raucherentwöhnung: Es gibt bewährte Strategien.
Weiterlesen >Lenken Sie sich ab und machen Sie Sport. Es ist ein tolles Gefühl, wieder Kondition zu haben.
Schauen Sie dieses Video an >Nicotinell Kaugummi 2 mg Cool Mint / Nicotinell Kaugummi 4 mg Cool Mint / Nicotinell Spearmint 2 mg Kaugummi / Nicotinell Kaugummi Tropenfrucht 4 mg Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Raucher, die zurzeit nicht in der Lage sind, sofort mit dem Rauchen vollständig aufzuhören, können Nicotinell Kaugummi zunächst zur Verringerung ihres Zigarettenkonsums (Rauchreduktion) verwenden, um auf diesem Wege den Einstieg in den Rauchausstieg zu erreichen. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Kaugummi 4 mg zusätzlich: Die Stärke zu 4 mg ist angezeigt, wenn es zu schweren Entzugserscheinungen kommt. Warnhinweis: Enthält Levomenthol, Sorbitol und Butylhydroxytoluol. 2 mg Cool Mint zusätzlich: Enthält Mannitol und Xylitol. Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Nicotinell 7 mg/24-Stunden-Pflaster / Nicotinell 14 mg/24-Stunden-Pflaster / Nicotinell
21 mg/24-Stunden-Pflaster
Wirkstoff: Nicotin
Anwendungsgebiete:
Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei
Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten.
Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die
Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Nicotinell Lutschtabletten 1 mg Mint / Nicotinell Lutschtabletten 2 mg Mint
Wirkstoff: Nicotin
Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei
Nicotinabhängigkeit durch Linderung von Nicotinentzugssymptomen, einschließlich Craving
oder zur zeitweiligen Verringerung des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die motiviert sind
mit dem Rauchen aufzuhören. Ein permanenter Rauchausstieg ist dabei letztendlich das
Ziel. Die Stärke zu 2 mg ist bei schweren Entzugserscheinungen geeignet. Eine Beratung
und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten.
Warnhinweis: Enthält
Maltitol (E 965), Levomenthol, Pfefferminzöl und Aspartam (E 951).
Apothekenpflichtig. Stand: 01/2024.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die
Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.